Pflege
Lernen, um besser zu bleiben.
Neue Kompetenzen erwerben, Wissen vertiefen, den nächsten Karriereschritt planen – wir unterstützen Sie auf Ihrem beruflichen Weg. Das erwartet Sie bei der DRK Akademie SH:
- ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Pflege und Betreuung
- aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse
- gut ausgebildete, praxisnahe Dozent*innen
- eine positive und lernfreundliche Arbeitsatmosphäre
- moderne Lernmethoden
Hinweis: Es kann zu Anmeldungsfehlern bei der Nutzung bestimmter Browser kommen. Bitte fragen Sie nach, wenn Sie nach einer automatischen Anmeldebestätigung keine weiteren Informationen zur Veranstaltung erhalten.
Unser Angebot für Sie
Fachweiterbildung zur Praxisanleitung
Durch die Reform der Ausbildung in Pflegeberufen, ist seit 2020 für die Befähigung zur/m Praxisanleiter*in eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 300 Stunden vorgeschrieben.
Qualifizierung zur Betreuungskraft
Der Bedarf an zusätzlichen Betreuungskräften ist nach wie vor groß. Die Qualifizierung zur Betreuungskraft hat zum Ziel, pflegebedürftige Menschen ganzheitlich und individuell zu betreuen.
Pflichtfortbildungen für Praxisanleitende
Um die in der Weiterbildung bereits erworbenen pflegepädagogischen Handlungskompetenzen fortlaufend zu aktualisieren, zu vertiefen und zu erweitern, ist eine jährliche berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden für alle Praxisanleiter*innen verpflichtend.
Pflichtfortbildungen für Betreuungskräfte
Eine fachliche Auffrischung, im Rahmen der jährlich gesetzlich vorgeschriebenen 16-stündigen Pflichtfortbildung, berechtigt zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als qualifizierte Betreuungskraft.
Fortbildungen
Innerhalb der Pflege gibt es viele Möglichkeiten, sich fort- und weiterzubilden. Hier finden Sie unsere Angebote.
Altenpflegehelfer*in Externen-Prüfung
In dieser Qualifizierung haben Menschen, die seit längerem in der Pflege tätig sind, die Möglichkeit, den staatlich anerkannten Abschluss zur/zum Altenpflegehelfer*in zu erwerben.
Pflege Leitung
Man wächst mit seinen Aufgaben. Wir haben die passenden Angebote für Ihre Leitungs-Position
Gesundheitsförderung für Berufstätige
Wer beruflich viel unter Strom steht, vernachlässigt manchmal sich selbst. Mit unserem Angeboten finden Sie die passende Unterstützung.
Inhouse-Schulung
Bei Interesse an einer Inhouse-Schulung sprechen Sie uns gerne an. Wir entwickeln dann ein auf Ihren Bedarf abgestimmtes Angebot.
Kontakt: Andreas.Soellner[at]drk-sh.de
Fördermöglichkeiten
Hier geht es zu weiteren Informationen zum Thema Fördermöglichkeiten.

Ansprechpartner*in
Rebecca Schröder
-
Bildungsreferentin
- Mobil: 0173 6489890
- rebecca.schroeder@drk-sh.de

Ansprechpartner*in
Jesika Kristofova
-
Sachbearbeitung Fort- und Weiterbildung
- Telefon: 0431 5707-467
- jesika.kristofova@drk-sh.de

Ansprechpartner*in
Andreas Söllner
-
Bildungsreferent Pflege
- Telefon: 0431 5707-414
- andreas.soellner@drk-sh.de

Ansprechpartner*in
Franziska Steinhoff
-
Sachbearbeitung Fort- und Weiterbildung
- Telefon: 0431 5707 137
- franziska.steinhoff@drk-sh.de