Pflichtfortbildung Praxisanleiter*in
Pflege ist dynamisch, denn sie unterliegt einem steten Wissenszuwachs. Neuste Erkenntnisse der Wissenschaft verschiedenster Disziplinen wirken sich stets auf die Arbeit in der Pflege aus. Damit die dafür benötigte Flexibilität in der Pflegepraxis wie in der Ausbildung gewährleistet werden kann, sieht seit dem 01.01.2020 der §4 Abs. 3, PflAPrV vor, dass anerkannte Praxisanleiter*innen mit Inkrafttreten dieses reformierten Pflegeberufegesetzes Pflichtfortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden pro Jahr nachweisen müssen. Die nachfolgenden Veranstaltungsangebote aktualisieren und erweitern Ihr berufsspezifisches Wissen und ermöglichen Ihnen dabei die Reflexion Ihrer Praxiserfahrungen.
Ob Krisenmanagement, rechtliche Aspekte, interkulturelle Anleitung oder berufspädagogische Themenschwerpunkte - das Fortbildungsangebot ist der DRK Akademie SH bietet Ihnen eine große Auswahl interessanter Veranstaltungen. Die Auswahl hinsichtlich des Formats der Durchführung, Uhrzeit oder Örtlichkeit der Fortbildung obliegt dabei Ihren persönlichen Schwerpunkten und Interessen.
Kurse
Bewusstmachung der Notwendigkeit und Wertschätzung gegenüber Praxisanleiter*innen
DRK Akademie HeideKonstruktive Konfliktbearbeitung im Pflegeteam für Praxisanleiter*innen
DRK Akademie, Hopfenstraße 65, 24103 KielLangfristige/ perspektivische Bindung von Mitarbeiter*innen
DRK Akademie, HeideUmgang mit Grenzen und Grenzüberschreitungen
DRK Akademie, Hopfenstraße 65, KielKultursensible Kommunikation im kollegialen Umgang und der Patientenversorgung
DRK Akademie, Hopfenstraße 65, KielPrüfungsangst (Prüfungsangst wirkungsvoll begegnen)
HeideFörderung der Motivation bei Pflegeauszubildenden
HeideDidaktische Pflegeplanung in der Pflegeausbildung
DRK Akademie, EutinPrüfungsangst (wirkungsvoll begegnen)
DRK Akademie, Hopfenstr. 65, KielFörderung der Motivation bei Pflegeauszubildenden
DRK Akademie, Hopfenstr. 65, KielArbeiten und Anleiten nach wissenschaftlichen Kriterien
DRK Akademie, HeideDigitale Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen der Praxisanleitungen
Jugendherberge HeideGenerationenkonflikte in der Praxisanleitung
OnlineIntegration des Pflegeprozesses in die Praxisanleitung
DRK Akademie, HeideUmgang mit Grenzen und Grenzüberschreitungen in der Praxisanleitung
DRK Akademie, HeidePraktische Prüfungsbeurteilungen nach den Kompetenzbereichen aus dem Pflegeberufegesetz
DRK Akademie, Eutin
Ansprechpartner*in
Luca Sophie Wedekind
-
Bildungsreferentin Pflege
- Mobil: 01523 1352 801
- LucaSophie.wedekind@drk-sh.de

Ansprechpartner*in
Franziska Steinhoff
-
Veranstaltungsmanagement Kiel
- Telefon: 0431 5707 137
- franziska.steinhoff@drk-sh.de
Standorte
-
DRK Akademie SH Standort Kaltenkirchen
Werner-von-Siemens Str. 15 24568 Kaltenkirchen
Zum Standort Kaltenkirchen -
DRK Akademie SH Standort Kiel Ausbildung (Kirchenstraße)
Kirchenstraße 10 24105 Kiel
Zum Standort Kiel Ausbildung (Kirchenstraße) -
DRK Akademie SH Standort Kiel Fort- Und Weiterbildung (Hopfenstraße)
Hopfenstraße 65 24103 Kiel
Zum Standort Kiel Fort- Und Weiterbildung (Hopfenstraße)