
Schulprojekttage
Lust auf Pflege im Rahmen der beruflichen Orientierung
Pflege ist ein Beruf mit Zukunft, der für jedes Qualifikationsniveau den passenden Einstieg bietet. Es gibt nach der Ausbildung viele Entwicklungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Zudem bietet die Pflege in hohem Maß sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Die DRK Akademie SH mit den Pflegeschulen in Kiel, Heide, Schleswig, Eutin und Kalten-kirchen eröffnet Schüler*innen im Rahmen der Berufsorientierung die Möglichkeit, die Aus-bildungen zur/zum Pflegefachfrau/-mann oder Altenpflegehelfer*in näher kennenzulernen. Wir kommen mit Pflege-Auszubildenden und examinierten Lehrkräften in Ihre Schule oder laden Sie zu uns bzw. in eine kooperierende Einrichtung ein und vermitteln lebendige Eindrücke aus der Pflege. Durch die Beteiligung von Auszubildenden entsteht ein Mentoring von quasi Gleichaltrigen, das für die Schüler*innen einen hohen Lernerfolg bietet. Das Angebot ist in Bezug auf Umfang, Methode und Lernort flexibel gestaltbar. Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Dann kontaktieren Sie uns gern!
Besuchen Sie die DRK Akademie SH!
Die Woche der beruflichen Bildung (27.11. - 03.12.2023)
Vom 27.11. bis zum 03.12.2023 findet die Woche der Beruflichen Bildung statt. Auch die DRK Akademie SH beteiligt sich an der Initiative des SHIBB (Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufliche Bildung) mit einem bunten Programm. Jeder unserer fünf Standorte bietet dabei die Möglichkeit, in die Ausbildungen für Pflegefachkräfte und Altenpflegehelfer*innen hineinzuschnuppern sowie einen Eindruck vom Berufsalltag in der Pflege zu erhalten, zum Beispiel mit Rundgängen durch Akademie-Standorte und Pflegeeinrichtungen oder einem Kompetenz-Parcours zum Testen der eigenen Fertigkeiten. In Online-Gesprächen können Sie sich außerdem ganz flexibel zu den Ausbildungen in der Pflege beraten lassen.
Interessierte Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und Netzwerkpartner sind herzlich eingeladen - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen zur Woche der beruflichen Bildung finden Sie hier: Woche der Beruflichen Bildung SH
Weitere Informationen zu den Ausbildungen finden Sie hier: Ihre Ausbildung bei der DRK Akademie SH
Hier geht es zu den Angeboten:
Angebote der DRK Akademie SH
Online-Gespräche für Schüler*innen und Eltern
Informationen zu den Pflegeberufen (Pflegefachmann/-frau und Altenpflegehelfer*in)
- 30.11.2023, 16 – 17 Uhr
- 01.12.2023, 15 – 16 Uhr
Anmeldung vorab erwünscht, bis einschließlich 20.11.2023 und weitere Informationen möglich über Annika.Schroeder[at]drk-sh.de
Workshop zur Ausbildung in der Pflege am Standort Kiel
Besuch im Standort, Rundgang, Austausch und Ausprobieren in einem „Kompetenz-Parcours"
-
28.11.2023: 09:30 – 11:30 Uhr in Kiel (Kirchenstraße 10, 24105 Kiel)
Anmeldung vorab erwünscht, bis einschließlich 12.11.2023 und weitere Informationen möglich über Annika.Schroeder[at]drk-sh.de
Workshop und Besuch im Standort Kaltenkirchen „Entdecke den Pflegeberuf durch die VR-Brille“
Termin mit dem Schwerpunkt VR/E-Learning als Zugang zu den Inhalten der Pflegeausbildung, Austausch und Ausprobieren.
- 28.11.2023: genaue Uhrzeit folgt; in Kaltenkirchen (Werner-von-Siemens-Str. 15, 24568 Kaltenkirchen)
Anmeldung vorab erwünscht, bis einschließlich 20.11.2023 und weitere Informationen möglich über Annika.Schroeder[at]drk-sh.de
Einblick in den Pflegealltag mit dem Standort Eutin
Arbeiten in der Pflege? Was bedeutet das konkret – was macht man da? Standortbesuch, Rundgang in einer Kooperationspflegeeinrichtung, Austausch und Ausprobieren von praktischen Tätigkeiten.
- 27.11.2023: 09:00 – 12:00 Uhr in Eutin (Waldstraße 6, 23701 Eutin)
- 29.11.2023: 09:00 – 12:00 Uhr in Eutin (Waldstraße 6, 23701 Eutin)
- 01.12.2023: 09:00 – 12:00 Uhr in Eutin (Waldstraße 6, 23701 Eutin)
Anmeldung vorab erwünscht, bis einschließlich 20.11.2023 und weitere Informationen möglich über Annika.Schroeder[at]drk-sh.de

Ansprechpartner*in
Annika Schröder
-
Bildungsreferentin
- Telefon: 0431 5707-412
- annika.schroeder@drk-sh.de