Lebenswelten und Beschäftigung

Grundsätzlich geht es beim Lebensweltkonzept um die individuelle Förderung der Lebensqualität eingeschränkter Menschen. Hierbei wird u. a. auch gefragt, wie sich der (ältere) Mensch physisch und psychisch fühlt, was der Mensch denkt und wie er seinen Lebensalltag erlebt. Das Ziel ist die größtmögliche Selbstbestimmung mithilfe diverser Hilfsangebote daheim und stationär. Mit heutiger Technik ist auch eine wesentlich bessere Selbständigkeit möglich, als noch vor Jahren.

Details

Termin

Zeitraum der Qualifizierung: 19. - 20.11.2025

Beginn: 19.11.2025 - 09:00

Ende: 20.11.2025 - 16:00

Ort

DRK Akademie SH Standort Eutin, Waldstraße 6, 23701 Eutin

Kosten

Kosten: Kosten: 289,00 € inkl. Verpflegung

Inhalte / Ziele

Definition Lebensweltmodell inkl. Differenzierung Lebenswelten
Frauen/Männer/Div. Biografiearbeit (Schwerpunkt alte und neue Generation von Senior*innen)
Autonomie vs. Abhängigkeit (inkl. Erikson-Modell und Teamarbeit)
Alltagsnormalität und Umweltgestaltung (Daheim und Stationär)
Soziale Netzwerke/Infrastruktur
Neue technische Möglichkeiten
Beschäftigungsangebote (Schwerpunkt neue Generation von Senior*innen)
Reflexion der beruflichen Rolle

Dozent*in

Isabella Tatusch

Anmeldung

Rechnungsadresse

ja

ja

Laden Sie hier das ausgefüllte Formular zur Kostenübernahme hoch. Eine Vorlage finden Sie hier.

ja

Laden Sie hier das ausgefüllte Formular zur Kostenübernahme hoch. Eine Vorlage finden Sie hier.

Weitere Daten

ich benötige Unterstützung (z. B. wegen Rollstuhl / Rollator) – bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf.

Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie

Ich stimme zu, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung, welche Vertragsgegenstand ist, begonnen werden kann. Mir ist bewusst, dass ich bei vollständiger Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist mein Widerrufsrecht verliere.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie