Qualifizierung für Migrant*innen
Ziel des halbjährigen Kurses ist es, eine erste Qualifikation in der Pflege sowie Kenntnisse der deutschen Sprache zu erwerben. Der Kurs beinhaltet parallel zum Pflegeunterricht und dem Unterricht „Deutsch in der Pflege“ auch ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung. Die Teilnehmer*innen gehen z. B. montags, dienstags und freitags ins Praktikum und mittwochs und donnerstags in den Unterricht. Es werden wesentliche Grundkenntnisse im Bereich der Grundpflege und der Anwendung von prophylaktischen Maßnahmen vermittelt. Durch die Sprachförderung, Theorie-Praxis-Verknüpfung im Unterricht, praktische Überprüfungen, Anleitung durch Praxisanleitende und Fachkräfte wird ein optimaler Einstieg in eine Pflegetätigkeit oder aufbauende Qualifizierungen ermöglicht. Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert.
Kurse
Qualifizierung für Migrant*innen (QMP+)
DRK Akademie SH - Standort Heide
Ansprechpartner*in
Andreas Söllner
Bildungsreferent Pflege