Prozessorientiert einen Pflegeplan entwickeln & aktuell halten

In dieser dreitägigen Fortbildung vertiefen Praxisanleiter*innen ihre Fähigkeiten, um angehende Pflegefachkräfte prozessorientiert zu schulen. Die Teilnehmenden lernen insbesondere, den Pflegeprozess nach Fiechter & Meier als strukturierte Grundlage für die Erstellung individueller Pflegepläne zu nutzen. Dabei steht die systematische Informationssammlung, -prüfung und -dokumentation im Mittelpunkt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Formulierung pflegerischer Probleme im PESR-Format sowie der Planung gezielter Maßnahmen, die sich am Grad der Selbstständigkeit der zu pflegenden Person orientieren. Durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele wird die Entwicklung und Überprüfung von Pflegeplänen in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen intensiv trainiert. So wird sichergestellt, dass die angehenden Pflegefachkräfte optimal auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet werden.


Tag 1: Grundlagen der Pflegeplanung (Fokus auf NANDA)

• Einführung ins Thema und Erwartungsabfrage
• Überblick über den Pflegeprozess (inkl. PESR-Format, kurz angeschnitten)
• Einführung in die Pflegediagnostik nach NANDA: Aufbau, Struktur und Bedeutung
• Arten von Pflegeproblemen: aktuelle, potenzielle, individuelle, generelle und versteckte Probleme im NANDA-Kontext
• Workshop: Pflegeprobleme erkennen und NANDA-Diagnosen zuordnen


Tag 2: Zielformulierung und Maßnahmenplanung

• Einführung in die Zielformulierung nach SMART
• Workshop: Entwicklung von SMART-Zielen
• Maßnahmenplanung mit den W-Fragen (Wer, Was, Wann, Wie, Wo, Womit)
• Workshop: Praxisnahe Maßnahmenentwicklung

Tag 3: Umsetzung und Evaluation

• Strategien zur Aktualisierung und Anpassung von Pflegeplänen
• Anleitung und Feedback in der Praxis (Rollenspiele)
• Präsentation und Diskussion der erarbeiteten Pflegepläne und Lernaufgaben
Abschluss: Zusammenfassung, Ausblick und Feedbackrunde

Details

Termin

Zeitraum der Qualifizierung: 20. - 22.05.2025

Beginn: 20.05.2025 - 09:00

Ende: 22.05.2025 - 16:00

Ort

Jugendherberge Heide

Kosten

Kosten: 329,00 €

Dozent*in

Jessika Köhn

Anmeldung

Rechnungsadresse

ja

ja

Laden Sie hier das ausgefüllte Formular zur Kostenübernahme hoch. Eine Vorlage finden Sie hier.

ja

Laden Sie hier das ausgefüllte Formular zur Kostenübernahme hoch. Eine Vorlage finden Sie hier.

Weitere Daten

ich benötige Unterstützung (z. B. wegen Rollstuhl / Rollator) – bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf.

Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie

Ich stimme zu, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung, welche Vertragsgegenstand ist, begonnen werden kann. Mir ist bewusst, dass ich bei vollständiger Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist mein Widerrufsrecht verliere.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie