Widerstandskraft / Resilienz stärken - den eigenen Atem erfahren
Die Anforderungen des Alltags sind in diesen Zeiten besonders herausfordernd. Wir alle brauchen ab und zu ein Innehalten - ein zur Ruhe kommen.
Unseren eigenen Atem wahrzunehmen und seine heilende Kraft zu nutzen, kann dazu beitragen, die eigene Resilienz / Widerstandskraft zu stärken.
Die Atemarbeit im "Erfahrbaren Atem" verfeinert und vertieft die Empfindungsfähigkeit. Sie spricht den Menschen in seiner Ganzheit an, es werden Körper, Seele und Geist als Einheit verstanden.
Wir arbeiten mit sanften Dehnungen, einfachen Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen im Sitzen und Stehen sowie mit der Stimme. Die Atemfähigkeit wird erweitert - der Körper wird durchlässiger - Verspannungen können sich lösen. Auch in der Arbeit mit Gruppen können diese Übungen angewendet werden. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken oder weiche Schuhe mitbringen.
Unseren eigenen Atem wahrzunehmen und seine heilende Kraft zu nutzen, kann dazu beitragen, die eigene Resilienz / Widerstandskraft zu stärken.
Die Atemarbeit im "Erfahrbaren Atem" verfeinert und vertieft die Empfindungsfähigkeit. Sie spricht den Menschen in seiner Ganzheit an, es werden Körper, Seele und Geist als Einheit verstanden.
Wir arbeiten mit sanften Dehnungen, einfachen Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen im Sitzen und Stehen sowie mit der Stimme. Die Atemfähigkeit wird erweitert - der Körper wird durchlässiger - Verspannungen können sich lösen. Auch in der Arbeit mit Gruppen können diese Übungen angewendet werden. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken oder weiche Schuhe mitbringen.
Details
Termin
Zeitraum der Qualifizierung:
Beginn: 24.06.2023 - 10:00
Ende: 24.06.2023 - 14:00
Ort
DRK KV Dithmarschen, Heide
Kosten
Kosten: inkl. Verpflegung Anmeldung bis zum 28.04. 105,- € Anmeldung ab dem 29.04. 125,- €
Dozent*in
Sonja Schulz