DRK intern
Anmeldung
Teddy braucht Hilfe
WebinarTeddy braucht Hilfe Online Austausch
Online über ZoomFollow Up "Unter Druck"
Online über ZoomQualitätsmanagement in Kitas - Orientierungsmodul
DRK Akademie, Hopfenstraße 65, 24103 KielDRK Leitungstagung für Kita & Ganztag 2025 "Deine Leitungsrolle - eine Einladung zur Reflexion"
DRK Landesverband KielWas macht Macht? Zum Umgang mit Macht in pädagogischen Beziehungen - Modul 01
DRK Akademie, Hopfenstraße 65, 24103 KielSchlüsselelemente gelingender Beziehungsgestaltung in der Arbeit mit Kindern & Jugendlichen
DRK Akademie, Hopfenstraße 65, KielQualitätsmanagement in Kitas - Vertiefungsmodul
DRK Akademie, Hopfenstraße 65, 24103 KielQualitätsmanagement in Kitas - Implementierungsmodul
DRK Akademie, Hopfenstraß 65, 24103 KielFit für die Jüngsten - Maßnahme 1 (Hybrid)
DRK Akademie, Hopfenstraße 65, 24103 KielTeddy braucht Hilfe Online Austausch
Online über ZoomFit in Anleitung - Den Lernort Praxis stärken und Fachkräfte von morgen ausbilden
DRK Fachklinik Hahnknüll, NeumünsterQMB I: Basisqualifizierung zur/zum Qualitätsbeauftragten in Kindertagesstätten
DRK Akademie, Hopfenstraße 65, 24103 KielTeddy braucht Hilfe Online Austausch
Online über ZoomQMB II: Aufbauqualifizierung für Qualitätsbeauftragte in Kitas
DRK Akademie, Hopfenstraße 65, 24103 KielQMB III: Qualitätsentwicklung in der eigenen Kita (Praxismodul)
DRK Akademie, Hopfenstraße 65, 24103 KielTeddy braucht Hilfe
Als DRK möchten wir Kinder so früh wie möglich vermitteln, wie sinnvoll und notwendig die Hilfeleistung ist. Über „Teddy braucht Hilfe“ führen wir schon die Jüngsten an die Erste Hilfe heran und stärken sie in diesen Kompetenzen. Denn das DRK setzt sich im Zeichen der Menschlichkeit für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein und fühlt sich diesem Projekt daher besonders verpflichtet.
Die Heranführung an die Erste Hilfe über „Teddy braucht Hilfe“ ist für DRK-Einrichtungen oder DRK Angebote für Kindern ab Krippenalter gedacht. Im Bereich Kita unterstützen wir damit die DRK Profilentwicklung im Hauptaufgabenfeld und die Umsetzung der RK Grundsätze.
Das E-Learning + Handbuch richtet sich daher ausschließlich an die DRK haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die das Projekt im Sinne der RK Grundsätze innerhalb des DRK umsetzen möchten und Tipps & Tricks erhalten wollen. Damit das Projekt sich stetig weiterentwickelt, bieten wir regelmäßig eine Austausch-Videoschalte an und aktualisieren die Teddy-Handreichung.
Zeitraum der Qualifizierung: 01.01.2024 - 31.12.2025
Ort: online
Kosten: keine
Inhalte/Ziele:
-
Modul 1: Wo ist was?
-
Modul 2: Unfallverhütung
-
Modul 3: Wundversorgung
-
Modul 4: Notruf
-
Best Practice Beispiele
Anmeldung
Kontakt

Ansprechpartner*in
Inga Krabbenhöft
-
Bildungsreferentin Kita
- Mobil: 0173 5364 889
- inga.krabbenhoeft@drk-sh.de

Ansprechpartner*in
Franziska Steinhoff
-
Veranstaltungsmanagement Kiel
- Telefon: 0431 5707 137
- franziska.steinhoff@drk-sh.de
Standorte
-
DRK Akademie SH Standort Kaltenkirchen
Werner-von-Siemens Str. 15 24568 Kaltenkirchen
Zum Standort Kaltenkirchen -
DRK Akademie SH Standort Kiel Ausbildung (Kirchenstraße)
Kirchenstraße 10 24105 Kiel
Zum Standort Kiel Ausbildung (Kirchenstraße) -
DRK Akademie SH Standort Kiel Fort- Und Weiterbildung (Hopfenstraße)
Hopfenstraße 65 24103 Kiel
Zum Standort Kiel Fort- Und Weiterbildung (Hopfenstraße)