Die Methodenvielfalt in der Praxisanleitung
Lernen und Anleiten soll Spaß machen und erfolgreich sein. Die neue Pflegeberufeausbildung stärkt die Rolle der Praxisanleitung und schafft neue (zeitliche) Möglichkeiten. Diese Fortbildung möchte Ideen aufzeigen, wie Anleitungssituationen und auch andere Lernsituationen in der Ausbildungssätte gestaltet werden können.
Das Ermitteln des Lernerfolges, das Geben von Noten gehört oft nicht zu den Lieblingsaufgaben der Praxisanleitungen. Im Sinne einer Lernstandserhebung und damit einer Verortung des Auszubildenden auf seinem Ausbildungsweg aber sehr wichtig. Diese Fortbildung möchte die Sicherheit in der Leistungsbewertung und Notengebung fördern.
Das Ermitteln des Lernerfolges, das Geben von Noten gehört oft nicht zu den Lieblingsaufgaben der Praxisanleitungen. Im Sinne einer Lernstandserhebung und damit einer Verortung des Auszubildenden auf seinem Ausbildungsweg aber sehr wichtig. Diese Fortbildung möchte die Sicherheit in der Leistungsbewertung und Notengebung fördern.
Details
Termin
Zeitraum der Qualifizierung:
Beginn: 05.06.2023 - 09:00
Ende: 05.06.2023 - 16:00
Ort
Kiel
Kosten
Kosten: inkl. Verpflegung 125,00 €
Dozent*in
Angela Paulus