Kraftvoll durch den Berufsalltag als Betreuungskraft
Nur wer gesund und fit ist, kann Anderen und sich selbst gerecht werden. Der Alltag von Betreuungskräften ist oft stressig und fordernd. Es soll den betreuungsbedürftigen Menschen gut gehen, das eigene Wohl kommt in stressigen Zeiten jedoch zu kurz – In dieser Fortbildung stehen daher SIE SELBST an erster Stelle. Mit dieser Fortbildung steigern Sie das Wissen über den Körper und die eigene Gesundheit. Sie erkennen die Wichtigkeit der Eigenverantwortung und erlernen Strategien, die Sie zur Aufrechterhaltung Ihrer eigenen Gesundheit im Arbeitsalltag und im Privatleben anwenden können.
Die Inhalte ersetzen keinen ärztlichen Rat und bedeuten kein Heilversprechen.
Die Inhalte ersetzen keinen ärztlichen Rat und bedeuten kein Heilversprechen.
Details
Termin
Zeitraum der Qualifizierung:
Ort
DRK Akademie SH Standort Kaltenkirchen, Werner-von-Siemens Str. 15, 24568 Kaltenkirchen
Kosten
Kosten: Kosten: 245,00 € inkl. Getränke
Inhalte / Ziele
Auswirkungen von Stress auf Körper und Psyche; Unterschiede zwischen positivem (Eustress) und negativem Stress (Distress)
Gesundheitsförderung/Selbstfürsorge
Identifizierung und Nutzung eigener Ressourcen
Pflege und Aufrechterhaltung der eigenen (psychischen) Gesundheit
Balance zwischen Beruf und Privatleben
Strategien zur Prioritätensetzung und effektiven Zeitmanagement
Gesundheitsförderung/Selbstfürsorge
Identifizierung und Nutzung eigener Ressourcen
Pflege und Aufrechterhaltung der eigenen (psychischen) Gesundheit
Balance zwischen Beruf und Privatleben
Strategien zur Prioritätensetzung und effektiven Zeitmanagement
Dozent*in
Walter Görg